Besonders der Winter verlockt zahlreiche Menschen zu wundervollen Nachmittagen oder Abenden in den eigenen vier Wänden. Eines darf dabei einfach nicht fehlen: Eine gute Serie oder ein guter Film machen verschneite oder verregnete, kalte Wintertage besonders romantisch. Wer selbst einen tollen Abend veranstalten möchte, darf ein paar Tipps beachten. Neben den technischen Geräten, einem Sat-Receiver, Boxen usw. braucht es noch einige weitere Dinge, die die Zeit vor der Röhre perfekt abrunden. Die besten Inspirationen lesen Neugierige in diesem Artikel.
Tipp 1: Wo kann der TV-Abend gemacht werden?
Wer sich fragt, welche Location sich gut für einen TV-Abend eignet, dann ist dies meistens die Wohnung, in der Ruhe herrscht und genügend Platz für die Gäste ist. Wenn mehrere Freunde gemeinsam einen Kinoabend organisieren möchten, darf die Wohnung ausgesucht werden, die geräumig ist, wo ein großes Sofa steht und die notwendigen technischen Geräte wie der TV selbst, der Sat-Receiver, die Lautsprecherboxen usw. vorhanden sind. Wenn Menschen bereits mit der gesamten Familie und Kindern wohnen, darf darauf geachtet werden, dass diese bereits im Bett sind, sodass einem ungestörten Abend nichts mehr im Wege steht. Möchte man nach dem Filmschauen noch ein bisschen Party machen, darf außerdem die Location gewählt werden, wo die Nachbarn nicht sofort die Polizei rufen.
Tipp 2: Wer soll alles zum TV-Abend kommen?
Natürlich ist es wichtig, dass die Liste der eingeladenen Menschen feststeht. Hier dürfen Personen entscheiden, ob sie den Abend lieber im kleinen Kreise von den liebsten Freunden verbringen oder ob man noch mehrere Freunde oder Bekannte einladen möchte. Die Antwort hängt natürlich auch ein bisschen von der Größe der Wohnung ab. Es bringt nichts, in einem klitzekleinen Wohnzimmer viele Menschen unterzubringen. Außerdem dürfen auch jene Filmliebhaber eingeladen werden, die diesen Film gerne ansehen möchten. Die Einladungsliste sollte vorher ausgemacht werden.
Tipp 3: Technische Geräte bereithalten
Um einen erfolgreichen TV-Abend zu machen, braucht es diverse technische Geräte. Zum einen ist es wichtig, dass man entscheidet, ob der Film auf dem TV-Gerät oder auf einer Leinwand angeschaut wird. Wer beide Möglichkeiten zur Verfügung hat, kann sich ohne Weiteres für die Leinwand entscheiden, da diese noch mehr das Gefühl gibt, als wären die Zuseher in einem Kinosaal. Dafür braucht es dann einen Beamer, der das Bild auf die Leinwand projiziert. Dank der modernen Technik gibt es bereits Beamer, die sehr intelligent sind und wie ein Fernseher arbeiten. Das heißt, dass hierauf auch Amazon Prime, Apple TV usw. gestreamt werden kann. In einigen Fällen kann das Anschauen des Films auf der Leinwand sogar auch für die Augen besser sein, wenn die Distanz groß genug ist. Daneben ist auch die Soundanlage ratsam, nur so kann nämlich ein herrlicher Sound ähnlich wie im Kino geschaffen werden. Viele Anlagen wurden speziell für die Heimkino-Anlage hergestellt. Im Grunde benötigen Interessierte eine Surround-Anlage mit Subwoofer. Das könnte Leser außerdem interessieren: https://www.merkur.de/produktempfehlung/heimkino-einrichten-wohnzimmer-filmsaal-kino-zuhause-zr-7410654.html.
Tipp 5: Snacks vorbereiten
Neben einem tollen Film, der richtigen Anlage und den besten Freunden braucht es noch köstliches Essen. Hier kann zwischen mehreren Optionen gewählt werden. Wer möchte, kann gemeinsam richtig Abendessen und sich etwas Leckeres kochen. Natürlich gibt es auch die Option des Lieferdienstes, der das köstliche Abendgericht nach Hause liefert.
Gerichte, die sich perfekt für einen Filmabend eignen, sind:
- Currygerichte mit Reis oder Maisgrieß
- Kartoffeln aus dem Ofen
- Selbst gemachte Pizza
- Quiche
- Nudeln mit einer leckeren Soße
- Gemüsepfannen
Möchte man als Gastgeber hingegen nur einen Snack anbieten, dann könnten ein paar einzelne kleinere Mahlzeiten in Buffetform toll sein.
- Chips
- Salzstangen
- Pizzastückchen
- Gemüse-Muffins
- Süße Muffins
- Kuchen
- Früchte und Gemüse aufgeschnitten mit Dip (zum Beispiel Hummus oder Erdnussbutter usw.)
Neben leckeren Snacks dürfen auch ein paar Getränke bereitgestellt werden: Wasser, Tee, Wein, Bier und ein paar Säfte.
Tipp 6: Gesprächsrunde nach dem Filmschauen
Um den Filmabend perfekt abzurunden, ist es toll, wenn nachher noch eine kleine Gesprächsrunde veranstaltet wird. Gäste können dann über den Film sprechen oder sonstige Dinge erzählen. Grundsätzlich ist dies immer besonders wertvoll, gerade dann, wenn man Freunde lange nicht mehr gesehen hat. Dann möchte man nicht den ganzen Abend nur mit stillem Hocken vor dem TV verbringen. Deshalb ist es gut, den Filmabend auch nicht zu spät zu beginnen. So bleibt nachher mehr Zeit.