Untersuchung des Sehnervs und der Nervenfaserschicht (Ophthalmoskopie)

Untersuchung des Sehnervs und der Nervenfaserschicht (Ophthalmoskopie)

Ophthalmoskopie

Die Untersuchung des Sehnervs ist für die Diagnose des „Glaukoms“ unerlässlich. Es hilft auch bei der Überprüfung, ob der Befund stabil ist. Zunehmende Veränderungen im Erscheinungsbild des Sehnervs deuten auf eine Verschlechterung der Befunde hin.

Obwohl für die Untersuchung ein tragbares Ophthalmoskop (Opthalmoskop) verwendet werden kann, wird die Spaltlampe in der Regel in Verbindung mit einer speziellen Lupe zur dreidimensionalen Untersuchung der Sehne verwendet.

Ihr Augenarzt untersucht unter anderem die Form und Farbe des Sehnervs. Zur Dokumentation der Ergebnisse können Zeichnungen oder Fotos des Sehnervs angefertigt werden. Sie dienen zum Vergleich bei zukünftigen Untersuchungen. Selbst subtile Veränderungen in Form und Farbe des Sehnervs können erkannt werden. Diese Prüfung wird in der Regel ein- bis zweimal jährlich durchgeführt.